So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
So einfach ist Gutes tun – mit deiner Kleiderspende im Paket
Die Kleiderspende im Paket – so funktioniert's!
DAS VOTING – DEINE STIMME ZÄHLT
Deine Kleidung, deine Entscheidung
Ortsverein Simbach der Vereinigung der Helfer des THW e.V.
Simbach am Inn
0
Stimmen erhalten
1548
Aktuelle Platzierung
Ob Hochwasser, Sturm oder technische Hilfe – das THW in Simbach steht bereit, wenn unsere Region oder die Bevölkerung in Deutschland Hilfe braucht. Unser OV Simbach a. Inn der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW e. V. unterstützt dabei den Ortsverband mit voller Tatkraft. Daher plant der Helferverein die Beschaffung eines neuen Mannschaftstransporters mit entsprechender Ladefläche, denn ohne einen zuverlässigen Mannschaftstransporter kommen unsere Helferinnen und Helfer nicht dorthin, wo sie gebraucht werden. Unser aktuelles Fahrzeug hat viele Jahre treue Dienste geleistet, doch jetzt ist es Zeit für einen Ersatz. Besonders für die Ausbildung unserer Jugendgruppe und die Nachwuchsarbeit ist der Transporter unverzichtbar! Denn die jungen Helferinnen und Helfer von heute sind die Einsatzkräfte von morgen. Neben der Jugendarbeit sind vor allem kleinere Transport- und Versorgungsaufträge die Kernaufgabe dieses Fahrzeuges. Auch bei der örtlichen Gefahrenabwehr wie dem Alarmplan Ölwehr am Inn für die OMV in Burghausen sowie die TAL am Inn und Chiemsee ist das Fahrzeug für den Transport von Personen und Ausstattung unverzichtbar. Bereits zu den jährlichen Einsatzübungen benötigen wir daher dieses Fahrzeug. Nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges durch den Helferverein geht es jetzt darum, dieses für den aktiven Dienst vorzubereiten, damit es für den aktiven Dienst an das THW übergeben werden kann. Hierfür benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Tierschutzverein Mayen und Umgebung e.V.
Mayen
169
Stimmen erhalten
10
Aktuelle Platzierung
Die Zahl der streunenden Katzen, die ungewollt, unkastriert und medizinisch unversorgt, ihr trauriges Leben auf den Straßen fristen, nimmt jährlich zu. Alleine in den Monaten Januar und Februar 2025 wurden 33 besitzerlose Katzen und Kater durch uns kastriert. Aber nicht nur die Kastration ist ein wichtiger Aspekt unserer Tierschutzarbeit. Auch die medizinische Versorgung der kastrierten Tiere nimmt einen großen Stellenwert und Kostenfaktor ein. Durch die stetig steigende Population der verwilderten Hauskatzen steigt selbstverständlich auch die Krankheitsrate unter den Streunern an. Von dem Befall mit Endo- und Ektoparasiten abgesehen, sind Katzenschnupfen, Viruserkrankungen und FORL keine Seltenheit. Viele kastrierte Tiere müssen, bevor sie wieder in die Freiheit entlassen werden können, also ebenfalls medizinisch behandelt und versorgt werden. Dies reißt stets ein großes Loch in die Vereinskasse, denn auch für Tierschutzvereine sind die Behandlungskosten seit Erhöhung der GOT extremst gestiegen. Um also auch in Zukunft den "Heimatlosen" so gut es geht helfen zu können, benötigen wir jede finanzielle Unterstützung. Wir danken jedem, der uns hilft auch weiterhin für die Streuner da zu sein, Leid zu lindern und ihnen das ohnehin schon harte Straßenleben wenigstens ein bisschen erträglicher zu machen.
Kinderhaus Langes Gässchen e.V.
Kamenz
0
Stimmen erhalten
2259
Aktuelle Platzierung
<div>Auflagen der Spielplatzprüfung führten dazu, dass wir unser Klettergerüst im Außenbereich unseres Kinderhauses im Frühjahr diesen Jahres (2025) zurückbauen mussten. Wir wünschen uns für unsere Kinder ein neues Ü-3 und U-3-Klettergerüst. Die Wahl ist auch schon getroffen. </div><div>Nun benötigen finanzielle Unterstützung, um dieses zu kaufen und den Aufbau sowie Fallschutz etc. zu finanzieren. Auch für weitere Auflagen wie kaputten Zaun austauschen (Stabmatte statt Maschendraht), benötigen wir noch das ein oder andere "Kleingeld". Wir bedanken uns im Voraus über jede Hilfe!</div>
Ortsverein Simbach der Vereinigung der Helfer des THW e.V.
Simbach am Inn
0
Stimmen erhalten
1548
Aktuelle Platzierung
Ob Hochwasser, Sturm oder technische Hilfe – das THW in Simbach steht bereit, wenn unsere Region oder die Bevölkerung in Deutschland Hilfe braucht. Unser OV Simbach a. Inn der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW e. V. unterstützt dabei den Ortsverband mit voller Tatkraft. Daher plant der Helferverein die Beschaffung eines neuen Mannschaftstransporters mit entsprechender Ladefläche, denn ohne einen zuverlässigen Mannschaftstransporter kommen unsere Helferinnen und Helfer nicht dorthin, wo sie gebraucht werden. Unser aktuelles Fahrzeug hat viele Jahre treue Dienste geleistet, doch jetzt ist es Zeit für einen Ersatz. Besonders für die Ausbildung unserer Jugendgruppe und die Nachwuchsarbeit ist der Transporter unverzichtbar! Denn die jungen Helferinnen und Helfer von heute sind die Einsatzkräfte von morgen. Neben der Jugendarbeit sind vor allem kleinere Transport- und Versorgungsaufträge die Kernaufgabe dieses Fahrzeuges. Auch bei der örtlichen Gefahrenabwehr wie dem Alarmplan Ölwehr am Inn für die OMV in Burghausen sowie die TAL am Inn und Chiemsee ist das Fahrzeug für den Transport von Personen und Ausstattung unverzichtbar. Bereits zu den jährlichen Einsatzübungen benötigen wir daher dieses Fahrzeug. Nach dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges durch den Helferverein geht es jetzt darum, dieses für den aktiven Dienst vorzubereiten, damit es für den aktiven Dienst an das THW übergeben werden kann. Hierfür benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Tierschutzverein Mayen und Umgebung e.V.
Mayen
169
Stimmen erhalten
10
Aktuelle Platzierung
Die Zahl der streunenden Katzen, die ungewollt, unkastriert und medizinisch unversorgt, ihr trauriges Leben auf den Straßen fristen, nimmt jährlich zu. Alleine in den Monaten Januar und Februar 2025 wurden 33 besitzerlose Katzen und Kater durch uns kastriert. Aber nicht nur die Kastration ist ein wichtiger Aspekt unserer Tierschutzarbeit. Auch die medizinische Versorgung der kastrierten Tiere nimmt einen großen Stellenwert und Kostenfaktor ein. Durch die stetig steigende Population der verwilderten Hauskatzen steigt selbstverständlich auch die Krankheitsrate unter den Streunern an. Von dem Befall mit Endo- und Ektoparasiten abgesehen, sind Katzenschnupfen, Viruserkrankungen und FORL keine Seltenheit. Viele kastrierte Tiere müssen, bevor sie wieder in die Freiheit entlassen werden können, also ebenfalls medizinisch behandelt und versorgt werden. Dies reißt stets ein großes Loch in die Vereinskasse, denn auch für Tierschutzvereine sind die Behandlungskosten seit Erhöhung der GOT extremst gestiegen. Um also auch in Zukunft den "Heimatlosen" so gut es geht helfen zu können, benötigen wir jede finanzielle Unterstützung. Wir danken jedem, der uns hilft auch weiterhin für die Streuner da zu sein, Leid zu lindern und ihnen das ohnehin schon harte Straßenleben wenigstens ein bisschen erträglicher zu machen.
Kinderhaus Langes Gässchen e.V.
Kamenz
0
Stimmen erhalten
2259
Aktuelle Platzierung
<div>Auflagen der Spielplatzprüfung führten dazu, dass wir unser Klettergerüst im Außenbereich unseres Kinderhauses im Frühjahr diesen Jahres (2025) zurückbauen mussten. Wir wünschen uns für unsere Kinder ein neues Ü-3 und U-3-Klettergerüst. Die Wahl ist auch schon getroffen. </div><div>Nun benötigen finanzielle Unterstützung, um dieses zu kaufen und den Aufbau sowie Fallschutz etc. zu finanzieren. Auch für weitere Auflagen wie kaputten Zaun austauschen (Stabmatte statt Maschendraht), benötigen wir noch das ein oder andere "Kleingeld". Wir bedanken uns im Voraus über jede Hilfe!</div>
Jetzt als Spendenempfänger bewerben!
#platzschaffenmitherz

Deine Kleidung hilft – bis zur letzten Faser
Was passiert mit deiner Kleidung?




Du hast noch Fragen?

Karla

Lisa
Wer wir sind
Wer wir sind

Lisa

Das Team...
...besteht aus uns und einer ganzen Reihe weiterer kluger Köpfe!


Karla

Janin

